Quantcast
Channel: Schnäppchenfuchs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Was bedeutet Sicherheit bei einem Treppenlift?

$
0
0

Menschen werden heutzutage immer älter und werden somit immer häufiger abhängig von Hilfsmitteln, die das Leben im Alter erleichtern. Hierzu zählen auch Treppenlifte. Diese Produkte helfen älteren Menschen und Angehörigen länger mobil zu bleiben in den eigenen vier Wänden. Dieses Gefühl bereitet diesen Menschen viel Freude – länger selbstständig und mobil zu bleiben und somit nicht zu einer Belastung für andere zu werden. Aber worauf muss man achten, wenn man die Sicherheit für diese Menschen bei der Benutzung des Treppenlifts gewährleisten will? Die folgenden Absätze und Passagen versuchen einen Überblick zu den Sicherheitsaspekten zu schaffen, damit sich Interessenten und Käufer vor Anschaffung einen Überblick verschaffen können.

Enorm wichtig – Beratung durch einen qualifizierten Fachmann vor Ort

Kunden und Interessenten ist vor allem die Sicherheit beim Kauf eines Treppenlifts sehr wichtig. Hierfür legen sie gerne auch mehr Geld auf den Tisch, wichtig ist nur, dass die Sicherheit der benutzenden Angehörigen gewährleistet ist und nichts passieren kann. Hersteller setzen mittlerweile auf höchst anspruchsvolle Technologie und Technik, damit eben genau diese Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist. So gibt es mittlerweile sich optimal ausrichtende Sitze und Fußtrittbretter, damit diese sich während der Fahrt ideal auf den Benutzer ausrichten. Auf diese Weise können sogar mehrere Etagen problemlos überwunden werden und die Fahrt bleibt für den Fahrgast zu jeder Zeit komfortabel und angenehm. Auch die Armlehnen sind ergonomisch angepasst und lassen sich umklappen, damit das Ein- und Aussteigen problemlos funktioniert und komfortabel bleibt. Sicherheitssensoren sind schon seit Längerem ein Standard in Deutschland, damit Hindernisse auf der Treppe, wie z.B. Hunde und Katzen oder andere Menschen rechtzeitig erkannt werden und der Treppenlift sanft angehalten wird. Sobald das Hindernis aus dem Weg ist, fährt der Treppenlift wieder vorsichtig und behutsam an und bringt den Fahrgast ans Ziel.

Wichtig beim Einbau ist auf jeden Fall ein persönlicher Termin mit einem Treppenliftfachmann, der die Situation vor Ort einschätzt und ausmisst, damit der Treppenlift ideal angepasst werden kann und man als Kunde somit lange Freude am Gerät hat. Bei diesem Gespräch werden natürlich auch Wünsche bezüglich der Ausstattung und des Designs besprochen. Dieses erste Gespräch sollte natürlich kostenlos und unverbindlich sein – so erkennen Sie einen seriösen Händler.

Sicherheit geht vor Design und Ästhetik

Bei allen Designfragen, sollte die Sicherheit trotzdem im Vordergrund stehen. Vor allem das sogenannte Einrohr-Schienensystem ist sowohl sicher als auch platzsparend und designtechnisch ausgefeilt. Diese fällt nicht so sehr auf und blockiert die Treppe nicht so sehr für andere Treppennutzer.

Dank modernster Technologie kann das Schienensystem eines Treppenlifts heutzutage an nahezu jede Treppenform angepasst werden. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine gerade Treppe, eine L-Form-Treppe, eine U-Form-Treppe oder eine Wendeltreppe haben. Für alle diese Formen gibt es Schienensysteme. Das wichtigste hierbei ist, dass es auf der Treppe genug Platz gibt, damit das Schienensystem und die Fahreinheit Platz finden. Aber auch außerhalb des eigenen Zuhauses im Garten kann ein Treppenlift hilfreich sein. Vor allem für Rollstuhlfahrer wurde deswegen der sogenannte Hublift konzipiert, der Rollstuhlfahrer in obere Stockwerke führt.

Treppenlift zu teuer? So gibt es Förderungen durch öffentliche Kassen

Da Treppenlifte nicht gerade günstig sind, da sie maßgefertigt werden, kann sich nicht jeder einen Treppenlift auf Anhieb leisten. Viele Faktoren beeinflussen den Preis und treiben diesen entweder nach oben oder drücken ihn nach unten. Es kommt auf die Qualität der Komponenten, den Winkel der Treppe, die Länger der Treppe und das Design an. Daher ist der Preis für Treppenlifte sehr unterschiedlich.

Durch die Pflegekasse werden z.B. 2557 Euro bezuschusst, wenn die betroffene Person eine Pflegestufe hat und der Antrag vor der Bestellung des Treppenlifts gestellt wird. Wenn ein Ehepaar gemeinsam pflegebedürftig ist, steigt der Zuschuss sogar auf bis zu 5114 Euro. Das gilt aber nur, wenn beide Ehepartner eine Pflegestufe haben und pflegebedürftig sind und zudem gemeinsam in einem Haus bzw. einer Wohnung leben. Es gibt auch noch weitere Förderungen und Zuschüsse über die die öffentlichen Kassen wie z.B. Pflegekassen und Krankenkassen informieren. Aber auch bei Versorgungsämtern und beim Gesundheitsamt gibt es Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12